Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
ABS Fortbildungsangebote ©Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin /Charité

Antibiotic Stewardship (ABS)

Die Zunahme antibiotikaresistenter Erreger ist besorgniserregend. An der Charité gibt es deshalb ein von klinischen Infektiolog:innen geleitetes Behandlungsteam für Antibiotic Stewardship (ABS). Ziel ist, die Entwicklung resistenter Erreger zu reduzieren, unerwünschte Wirkungen und Kollateralschäden von Antiinfektiva zu minimieren und die Wirksamkeit vorhandener Antiinfektiva zu erhalten. 


Infektiologische Beratungen werden Charité-weit angeboten. In regelmäßig stattfindenden ABS-Kursen der Klinik können sich interessierte externe Kolleg:innen in diesem Gebiet weiterbilden. 

Sie befinden sich hier:

Antibiotic Stewardship (ABS)

Was ist Antibiotic Stewardship?

Unter Antibiotic Stewardship (ABS) versteht man den rationalen und verant­wor­tungs­vollen Einsatz von Anti­biotika/ Antiinfektiva durch Umsetzung verschiedener Strategien. 
Ziel ist, die Patienten bestmöglich zu behandeln und gleichzeitig zu verhindern, dass Resistenzen bei den Erregern auftreten, d.h. sie gegenüber den eingesetzten Antiinfektiva unempfindlich werden.  
Die ABS-Beratung umfasst individuelle Empfehlungen zum Nachweis einer (bakteriellen) Infektion, die Wahl des geeigneten Antiinfektivums, die Anpassung der Therapie­dauer, Dosierung und Form der Antiinfektiva-Gabe unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. 

Antibiotic Stewardship an der Charité

Das ABS-Team der Charité besteht aus klinischen Infektiolog:innen und Ärzt:innen anderer klinischer Fachrichtungen mit infektiologischem Schwerpunkt sowie Pharmazeut:innen, Mikrobiolog:innen und Krankenhaushygieniker:innen. 

ABS Beratungsleistungen

  • Wöchentliche infektiologische Visiten zur Antiinfektivatherapie-Beratung Charité-weit auf Intensiv- und Normalstationen
  • Realisierung der Prinzipien der rationalen Antiinfektiva-Therapie
  • Steigerung und Sicherung der Qualität der Antiinfektiva-Behandlung bezüglich Auswahl, Dosierung, Applikation und Anwendungsdauer 
  • Günstige Einflussnahme auf Resistenz-, Kosten- und Verbrauchsentwicklung
  • Erstellung klinikspezifischer Antiinfektiva-Leitlinien

 

Antibiotic Stewardship Kurse und Veranstaltungen

Zweimal jährlich organisiert das Team der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin ABS Kurse. Regelmäßig finden zudem Veranstaltungen zu verschiedenen infektiologischen Themen statt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu aktuellen Terminen: Veranstaltungen Fächerverbund Infektiologie und Pneumologie