Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Beratungsangebot ©Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin /Charité

Infektiologische Beratungen

Das Team der klinischen Infektiolog:innen bietet Charité-weit Unterstützung bei infektiologischen Fragestellungen. Auf Wunsch der behandelnden Kolleg:innen werden Patient:innen mit Infektionen aus allen Fachdisziplinen mitbetreut. Ein fester interdisziplinärer Austausch besteht im Rahmen des Endokarditis-Teams sowie im regelmäßig stattfindenen Infektiologie-Board. Hier wird die optimale Therapie für Patient:innen mit komplexen Infektionen interdisziplinär diskutiert. 
Über die Charité hinaus besteht zudem ein Beratungsangebot für externe Kolleg:innen.

Sie befinden sich hier:

Beratungsangebote

Infektiologischer Konsildienst

Der infektiologische Konsildienst der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin betreut auf Wunsch interdisziplinär Patient:innen mit komplexen Infektionen auf den Stationen aller Kliniken der Charité.

Schwerpunkte der Arbeit sind

  • Beratung hinsichtlich Diagnostik und Therapie
  • Infektiologische Betreuung von Patient*innen mit komplexen Infektionen während des stationären Aufenthalts
  • Sicherstellung der ambulanten infektiologischen Nachbetreuung in den Spezialambulanzen der Klinik
  • Organisation einer ambulanten parenteralen Antiinfektivatherapie (APAT - mehr Informationen finden Sie hier)
  • Betreuung aller Patient:innen der Charité mit Bakteriämie durch Staphylokokkus aureus
  • Moderne individuelle Therapiekonzepte für Patient:innen mit Infektionen mit multiresistenten Erregern

Endokarditis Team

Die infektiöse, d.h. durch Erreger verursachte Entzündung der Herzklappen ist eine schwere Erkrankung. Aktuelle Leitlinien fordern die Betreuung von diesen Patient:innen in einem Team aus Kardiolog:innen, Kardiochirurg:innen, Mikrobiolog:innen und klinischen Infektiolog:innen. Entsprechen wird von Kolleg:innen der Klinik ein Endokarditis Board organisiert. Jede:r Patient:in mit Endokarditis wird dort vorgestellt, um gemeinsam zur bestmöglichen Therapieentscheidung zu kommen.  

Ärzt:innen der Klinik sind somit Charité-weit maßgeblich in die Betreuung von Patient:innen mit Endokarditis involviert. Insbesondere beraten sie hinsichtlich der oft langwierigen antiinfektiven Therapie und ermöglichen für geeignete Patient:innen eine ambulante antiinfektive Behandlung (APAT)  mit der entsprechenden Nachbetreuung. Mehr Informationen zur APAT finden Sie hier.

Infektiologie Board

Im regelmäßig stattfindenen Infektiologie Board können Kolleg:innen anderer Fachdisziplinen Patient:innen mit Infektionen vorstellen. Im interdisziplinären Team aus der klinischen Infektiologie, Mikrobiologie, Radiologie, Pathologie und ggfs anderen involvierten Bereichen, wird der Fall diskutiert. So kann auch für komplexe Probleme ein indivuduelles diagnostisches und Behandlungskonzept erstellt werden. 

Infektiologische Beratung für externe ärztliche Kolleg:innen

In Zusammenarbeit mit dem Ständigen Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) und dem Robert Koch-Institut Berlin (RKI) bieten wir eine infektiologische Beratung für externe ärztliche Kolleg:innen an.

Zusätzlich werden monatliche Web-Seminare zu verschiedenen infektiologischen Themen veranstaltet. Zielgruppe sind Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im öffentlichen Gesundheitsdienst. Weitere Informationen finden sie hier.

Ebenso erfolgt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin eine infektiologische telemedizinische Visite auf Intensivstationen ausgewählter Berliner Krankenhäusern.

Bei Beratungswunsch kontaktieren Sie das Team über das zentrale Kliniktelefon: +49 30 450 653 666 (Mo–Do von 8–12 Uhr und 13–15 Uhr, Fr von 8–12 Uhr) oder per E-Mail

Weitere Informationen zu externen Beratungsangeboten der STAKOB Zentren finden Sie unter  https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Infektiologie_Berater_Netzwerk/IBN_node.html